Hierzu habe ich schon einen Beitrag geschrieben und veröffentlicht,
hier der Beitrag:
Untertitel:
Atomkraftwerke für die Energiewende für
Feststoffspeicher-Hoyer und Stromerzeugung
für Grüne-Energie nutzen eine weitere Innovation
von Eric Hoyer
04.10.2023 2087
Es können auf dem Gelände eines Atomkraftwerkes, evtl. bis 100 Parabolspiegel à 7 m,
und dazugehörige Kugelheizungen-Hoyer und Feststoffspeicher untergebracht und
eingebaut werden.
20 bis 40 Windkraftwerke, PV-Anlagen an und auf Gebäuden und auf freiem Land verbaut.
Wasserkraftwerk. Biogasanlagen und Wasserstofferzeugung werden als Großanlage
eingeplant werden, die in ihrer Gesamtheit ein mächtiges Grünes-Energiezentrum-Hoyer
für die Zukunft darstellt.
Die Grundlast der ganzen Gegend absichert. Damit kann Wasserstoff ohne Ende erzeugt
werden, wenn deren Technik dies aushält. Strom, Wasserstoff, Wärme und Gas ist dann
für Ziele von 2050 vorbereitet.
Der Umbau ist mit einfachen Mitteln an bestehenden Gebäuden durchführbar, z. B. für die
Parabolspiegelheizungen-Hoyer und Zubehör, sind die Solarenegieräume-Hoyer schnell
hergerichtet und einsatzbereit, da lediglich mit Glasschreiben der Solarenergieraum-Hoyer
vor Wind und Wetter geschützt werden muss.
Also auf einer Front einer großen Halle des AKWs wird als Solarenergieraum mit vielen
Parabolspiegeln-Hoyer-Systemen und den dazugehörigen Kugelheizungen-Hoyer
eingebaut.
Wesentlich ist, viele Anlagen können für die neue Nutzung umgebaut werden, ist an der Große der Parabolspiegel mit 7- 12 m festzumachen.
Ob Dampfturbine oder Gasturbinen und andere Anlagen wieder benutzt werden, hängt von
vielen Faktoren und dem Zustand ab, dies kann hier nicht geklärt werden.
Reichlich Steueranlagen und E.-Leitungen können für die neue Nutzung
mitverwendet oder umgebaut werden.
Sehr vorteilhaft ist die Tatsache, es braucht kein Stromnetz neu gebaut werden!
Mit dem Abbruchmaterial, was aus den Fenstern anfällt, werden die rückwärtigen
Feststoffspeicher mit anderen Materialien verbaut. Vorhandene Zwischenwände, Räume werden ohne Behandlung in die Feststoffspeicher integriert und dort kontaminiertes, schwach strahlendes Material wir im Wechsel mit dieser Schichten eingebracht und so können Isolierschicht für schwach strahlendes Material zu anderen Materialien als Feststoffspeicher
verbaut und für tausende Tonnen als gelöst angesehen werden!
Kühltürme werden ebenfalls als Feststoffspeicher für Wärme im Wechsel mit schwach
strahlendem Material, Beton im Wechsel aufgefüllt. Eine in oberer Schicht besteht aus
zerkleinertem Metallschrott - der im Abschluss-Feststoffmaterial eine noch wesentlich
höhere Wärmeleitfähigkeit
- von 40 bis 80, Stein und Beton hat ca. 20 (Wasser hätte nur eine Wärmeleitfähigkeit
von 0,6 und Luft 0,026) -
Der Kühlturm wir mit Eisen und Stahlrohren ein Stabilisierungsgestell geschweißt,
um dem Turm mehr halt zu geben. Hierbei ist darauf zu achten, die Hitze dehnt Materialien
aus und kann nicht bis an die Kühlturminnenwand gehen! Wie hoch dieser Kühlturm belastbar
und sicher steht als Feststoffzwischenspeicher für Strom als Wärme sein darf, sagt ihnen ein
Statiker.
Einsparung nur in diesem Bereich ca. 20 Milliarden Euro, pro AKW!
Gewaltige Mengen an Material aus dem AKW wird in die Feststoffspeicher gezielt verteilt.
Ich meine, durch meine Lösung sind viele Milliarden einzusparen und die Stilllegung
geht in eine neue Nutzung über! Diese Variante löst die Verbringung von viel Material
dort und die Zeit des Abbaus kann um 20 Jahre verkürzt werden.
Ich Eric Hoyer bin davon überzeugt meine Lösung ein großesnatürliches-Energiezentrum-Hoyer
daraus umzubauen ist eine Gesamtlösung für AKWs, von Eric Hoyer
Die Arbeiten an der neuen Nutzung können durch Verifizierung der Stilllegungsarbeiten und die
dortigen Arbeitskräfte zweigleisig mit erledigt werden.
Weil viele Stilllegung-Arbeiten abgekürzt werden können und teilweise nicht nötig sind,
da ja Materialien, die min. für 70 Jahre - und länger - ja irgendwohin verbracht
werden müssen, können dort in den Feststoffspeichern eingelagert und einen
günstigen Feststoffspeicher daraus zu bilden ist die ein der kostengünstigen
Lösungen überhaupt!
Damit fallen unzählige Arbeiten, Transporte (und Sorgen) für die Stilllegung weg
und deren sehr teure Maßnahmen werden evtl. bis zu 80 % erheblich reduziert.
Ich schreibe überwiegend von schwach radioaktiven Materials. Ob dort Castorbehälter
extra gelagert werden können, liegt nahe, da auch evtl. Energie, Strom zu Kühlung
dann dort vorhanden ist. Dann ist die Forschung in diesem Bereich der höheren
Strahlung wesentlich optimiert.
07.10.2023, erweitert von Eric Hoyer
Viele Materialien lassen sich für den Bau der Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher nutzen,
Teile von Wänden, die kontaminiert wurden, können einfach so stehen gelassen werden und werden in einem Feststoffspeicher integriert und bilden einen Bereich eines Feststoffspeichers, der wieder Kosten erspart.
Dabei werden ein erheblicher Teil schon verpacktes Material in die Feststoffspeicher so eingebaut
damit mit neutralem Material das kontaminierte und damit abgeschirmt wird. Dazu dienen auch
die Wände, die stehen bleiben.
Metalle, die nicht so bedenklich sind, können in die Schichten der Feststoff zur schnelleren
Wärmeleitfähigkeit wirken.
Damit alle, auch Fachleute sehen, was für ein gewaltiger Aufwand in stillgelegten
AKWs betrieben wird und wo sehr viele Milliarden hinfließen habe ich zum Beweis der
übermäßigen Vorgehensweisen den folgenden fremden Beitrag eingebracht.
Ich frage mich, warum so auf Jahrzehnte anfallende Arbeiten und gewaltiges Material
nicht durch meine Lösung angewendet werden und in 10 Jahren erledigt sein kann.
Ich schätze an Einsparungen pro AKW 5 -12 Milliarden €, nur in diesen Bereichen !
Denn gleichzeitig entsteht ein Kraftwerk nach System-Hoyer, was grüne Energie nutzt!
Die Feststoffspeicher können in dem Maße Nullstrom aufnehmen wie der von
Windkraft und PV-Anlagen anfällt und in Wärme in die Feststoffspeicher
zwischengespeichert werden kann.
Dies ist ein Start und mit den weiteren Anlagen wird alles optimiert.
nachdem ich den dramatischen Bericht im ARD von PlusMinus vom 14.03.2024, 21:45 bis 22:15,
gesehen habe, müsste die Regierung - wenn überhaupt noch was Gerechtes in ihr wirkt, sollten durch Maßnahmen, Garantien, die Übernahmen der Energie und Stromerzeuger enteignet, und den Bürger und Gewerbe des Landes übergeben werden. - die Bürger, die Strom- und Energieerzeugung übernehmen , keine Aktien.
Im o.g. Filmbeitrag wird diese erhebliche Gefahr für die Wirtschaftlichkeit im Lande und der Bürger sehr deutlich!! Die Auswirkungen sind in 2024 durch Aufgaben und Schwächung des Gewerbes und Abwanderungen ins Ausland festzustellen und im Beitrag ausgeführt, Lohnforderungen sind festzustellen.
Die Garantiebeträge der Regierung werden von den Bürgern und dem Gewerbe als direkte Beteiligten
mit Zahlungen in verschiedenen Höhen so gestaltet, dass die Gesamtsumme des Garantiebetrages in
spätestens 5 Jahren abgetragen werden kann.
Ich habe dies vorläufig mal durchgerechnet und ist, die zumutbar in den Höhen - von ca. 25 Millionen Bürgern und Gewerbe - , die Vorteile, die sich daraus ergeben, ist Strom und Energie, die bezahlbar
werden und unter die Hälfte von 40 Cents (2024) auf vorerst ca. 17 Cents, für Bürger sich der Preise
von 2024 reduzieren lassen, später mehr, etwa auf 8-10 Cents.
Für Gewerbe können noch günstigere Preise erzielt werden
Weitere Vorteile ergeben sich, wenn man die Renten und Generationenbeitrag einbindet, so könnte
der Staat die Rentenzuschüsse innerhalb dieser Zeit bis 2030 real von 109 Milliarden auf evtl.
5 Milliarden abbauen - so was ist mit anderen Ideen und gehörten, oder geschriebenen Lösungen der Regierung absolut nicht
möglich -denn nur Maßnahmen die Gewerbe und Bürger bei den Nebenkosten entlasten,
tragen zur inneren Ruhe - bei den Lohnforderungen etc. im Lande bei und saniert den
Haushalt der Regierung so wie es keine andere Lösung es könnten.
Eric Hoyer
15.03.2024, 09:17 h
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:
Natürliche-Energiezentren-Hoyer
Rentenlösung Beteiligung der Bürger an natürlichen
Energieprojekten beste Lösung für den Generationenvertrag
von Eric Hoyer
Viele Bereiche der Politik sollten zusammen betrachtet werden. So kann eine Energiewende
nicht ohne die Bürgereinbindung gemacht werden. Hier habe ich die Einbindung der Bürger
bei der Beteiligung der Energiewende und Renten stark empfohlen. Nur durch diese direkte
Mitbeteiligung der Bürger kann Strom, Energie für Bürger und Gewerbe günstiger werden und
das Volk ist an den Strompreisen und Gewinnen beteiligt, diese Kopplung habe ich für die Renten
schon vor Jahren angeregt.
Rentenlösung Beteiligung der Bürger an natürlichen
Energieprojekten soll Absicherung der Altersabsicherung
werden, Lösungen, die den Staat dynamisch entlasten und
Renten stabilisieren und den Generationenvertrag dadurch realisieren!
Ich sage Ihnen dies unverblümt, es ist die einzige Lösung, die Staatsfinanzen
bei Renten in den Griff zu bekommen, weil das Volk und der Staat die
Rentenzuzahlungen in wenigen Jahren in den Griff bekommt.
Der Beweis ist, jährlich werden ca. 106 Milliarden (im Jahre 2022) an
Zuzahlungen für Renten aufgebracht. Fachmann oder Politiker haben
leider keine nachhaltige Lösung .
Sie haben nicht mal einen Plan dafür, der Sinn machen würde.
Diese Sachverhalte lähmen viele Bereiche der anderen Investitionen, denn
es sind noch 10.000 Gebäude wie Schulen etc. andere Investitionen zu tätigen
und z. B. 4.000 Autobahn-Brücken, die so gesehen die ganze Energiewende
infrage stellen. Die Altlast von Corona wird finanziell ebenfalls gelindert.
(Nicht nur wegen der schlechten Wärmepumpen, die halten nur 10–15 Jahre,
da kommt der Strom noch dazu, so sind es ca. 170.000 € Verluste in 100 Jahren
eines Bürgers! Es verarmt das Volk und Gewerbe immer weiter!)
Wenn nicht meine Lösungen angenommen werden und die Umstellungs-Pläne
zu Energiewende, plus der anderen Investitionsabsichten zur Schonung der
Bürger und Gewerbe umgestellt werden, sehe ich schwarz bis 2027und dies für
den ganzen Haushalt.
Die Politik war 45 Jahre auf die Abwälzung der Kosten auf das Volk zugunsten großer
Investoren, die wirtschaftlich und politisch überwiegend falsch waren und von der Merkel
CDU an die Wandgefahren wurden, dies hat zur rechts und linksradikalen Zuständen
und zur erheblichen Verschlechterung für Bürger und Gewerbe geführt.
Die Unsicherheit hat so zugenommen und das Verbrechen wurde nicht ausreichend
bekämpft, dies zeigte sich an dem Stellenabbau bei Polizei und anderen Bereichen, der Statistik.
Für diese Energiewende habe ich technische und andere Lösung eingebracht, die wirtschaftlich
und staatspolitisch Sinn machen und dies mit erheblichem Abstand zu anderen Basteleien
der Politik, die auch noch schlechte Beraten bezahlen und noch miserablere Beratung erhalten.
Damit Bürger, Gewerbe und Staat gesunden können, habe ich ein wohl
funktionierendes gesamtes Energieländerprojekt geschaffen, was technisch und
sozial alle Fehler der sogenannten Fachberater bereinigt.
Diese Einbeziehung z. B. Energiewende und Renten bedeutet die z. B. Zusatzzahlungen
von 106 Milliarden € allein für 2022, lähmt andere nötige Investitionsausgaben erheblich.
Eine Wende für vers. Bereiche war schon 30 Jahre und mehr notwendig, weil die Dinge
gesamt gesehen werden müssen, indem auch die Renten für die Zukunft gesichert und
der Staat von den (106 Milliarden allein in 2022) Rentenzuzahlungen befreit und der
Generationenvertrag erfüllt werden kann, wenn nicht der Filz wieder hemmt!
Mir ist klar, einige meiner Sätze lösen bei den Bürotätern Panik aus, aber dies muss ich
riskieren, selbst wenn meine Pläne vorerst verhindert werden sollten.
WIESBADEN – Am 1. Januar 2023 gab es 1 394 600 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem deutschen Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,0 % mehr als ein Jahr zuvor. Die Pensionärinnen und Pensionäre erhielten ein durchschnittliches Ruhegehalt von 3 240 Euro brutto im Monat (Januar 2022: 3 170 Euro). Zusätzlich bezogen rund 378 600 Hinterbliebene Versorgungsleistungen (+0,3 %). Die Ausgaben für Pensionen der ehemaligen Staatsbediensteten beliefen sich im Jahr 2022 auf 53,4 Milliarden Euro. Zusammen mit der Hinterbliebenenversorgung in Höhe von 8,4 Milliarden Euro entsprach das rund 1,6 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Jahr 2021 hatten die Ausgaben 52,5 Milliarden Euro betragen und ergaben zusammen mit der Hinterbliebenenversorgung in Höhe von 8,3 Milliarden Euro einen Anteil am BIP von 1,7 %.
Dies bedeutet 1.773.200 Ruhegehälter wird gezahlt 53,4 Milliarden, gegenüber Rentenbezieher
von 21 Millionen, dies bedeutet ca. 10 % der Pensionen, Ruhegeldbezieher erhalten fast die Hälfte
der staatlichen Mittel die für Rentner bezahlt werden. Es ist anzunehmen ca. 2 Millionen Pensionen
werden in 2027 ca. 80 Milliarden kosten.
Die Rentenbezieher kosten in 2027 ca. 160 Milliarden Euro.
Also sind vom Staat ca. 240 Milliarden Euro aufzubringen, was alle Investitionen in anderen Bereichen
erheblich lähmen wird, besonders die Energiewende und Renovierungen von Brücken und Gebäuden etc.
Realistisch ist, diese Summe ist nicht weiter zu verantworten, daher müssen meine
Vorschläge, die Energiewende mit allen Zahlungen an Pensionen und Renten verbunden,
eingebunden werden, damit Renten und Pensionen eine Einnahme erhalten,
dies entlastet auch die Arbeitgeber und den Staat erheblich und Bürger erheblich und
wird auch dem Generationenvertrag gerecht.
So wie ich Eric Hoyer dies hier einbinde, macht Politik Sinn und wird eine wesentliche
Entlastung für kommende Haushalte darstellen.
Wenn die Politik so weiter macht, wird sich das Volk noch weiter weg wenden,
dies war schon unter der CDU-Regierung seit min. 40 Jahren in die Zukunft geschoben
worden - obwohl dies erkannt wurde - sind elende Zustände geblieben.
Erst, wenn dies erkannt und geändert wird, und die ganzen Bürger an Einnahmen für
die Renten z. B. an der Energiewende beteiligt werden, gesundet die Renten und
Pensionen und die staatlichen Mittel, dann wird Luft für Investitionen und es gesundet
alles Übrige.
Diese Situation zurzeit sprengt alle Rahmen und entfernt die Bürger von der Politik,
egal, wer an der Regierung ist. Den Sprengstoff hat die Merkel besonders in das Volk gelegt, dazu massenweise soziale und rechtliche Belange einfach in die Zukunft verschoben; mit dem sehr komischen Spruch "wir schaffen das " die vor 1945, zwei Weltkriege gewinnen wollten und die andere richtet einen Keil in das Volk und verlässt die Bühne mit ca. 1,7 Billionen ungelöster schwerer Probleme!
Bis in 2024 hat sich beim Schreien in das Volk und der Filz nicht viel geändert. (wie konnte ein Volk auf solche Sprüche hören?)
Eric Hoyer
12.06.2024
07:45 h
Die Energieeinsparungen oder Strom der Heizung für Wohnhäuser können
min. 70 % Betriebskosten und Wegfall der Subventionen des Staates
eingespart werden.
Alleine bei Renten bis 2030 können Milliarden Zusatzzahlungen
des Bundes wegfallen.
Die Umverteilung auf die Renten als Investition auf die Beteiligung an den
Energiewendetechniken und Erzeugung darf nur auf tatsächlich nachhaltige
dieser Bereiche angewendet werden.
Keine Aktien! keine Aktien, keine Aktien
Hierdurch werden die jährlichen 106 Milliarden an Zuzahlungen (2023),
2024 schon 129 Milliarden Rentenzuschüsse.
Der Staat kann Rentenzuschüsse. bis ca. 2027- 2030 bis auf ca.
5 Milliarden gesenkt werden.
Ist die Regierung nicht bereit, dies, wie ich vorgeschlagen habe
durchzuführen, wird es keine bezahlbare Energiewende und keine
Entlastung für die Bürger und Gewerbe geben!! So können Gewerbe
und Bürger mit den Kosten nicht klarkommen!
Diese Annahme wird nicht nur von mir, sondern auch von Fachleuten schon
öfter genannt, - aber deren Vorschläge sind nicht so gut wie meine - weil im
gleichen Zeitraum der Strombedarf bis zu 4-mal steigen wird und die Erzeugung
denen Probleme macht.
Eric Hoyer
- 24.08.2023, 10:50h 08.01.2024 B - 01.05.2024, 05.05.2024
Anteil von Privatpersonen und Landwirt*innen an installierter Leistung Erneuerbarer Energien sinkt, Energieversorger und Gewerbe legen zu Weiterlesen »